Datenschutz
Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
ColiSoft UG (haftungsbeschränkt)
Hubstraße 44
89558 Böhmenkirch
Deutschland
Telefon: +49 (0)7332 9599100
E-Mail: info@colisoft.com
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Rechte des Betroffenen
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO
Widerspruchsrecht
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Unsere Social-Media-Auftritte
Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte und Onlinetools
- https://www.linkedin.com/company/colisoft-ug-haftungsbeschränkt
- https://www.xing.com/pages/colisoft-ug-haftungsbeschraenkt
- https://www.facebook.com/profile.php?id=61575781315345
- https://www.instagram.com/colisoft/
- https://www.tiktok.com/@colisoft2022
- https://www.youtube.com/@ColiSoft
- https://x.com/ColiSoft2022
- https://metricool.com
- https://onepage.io
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie LinkedIn, XING etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.
Im Einzelnen
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. LinkedIn, XING) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. LinkedIn, XING) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.linkedin.com/legal/l/dpa
https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Facebook und Instagram
Wir betreiben Unternehmensseiten auf den Plattformen Facebook und Instagram, die von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bereitgestellt werden.
Gemeinsame Verantwortlichkeit:
Für die Verarbeitung von Insights-Daten besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen uns und Meta gemäß Art. 26 DSGVO. Die entsprechende Vereinbarung können Sie hier einsehen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Datenverarbeitung durch Meta:
Beim Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Seiten erfasst Meta unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert sind. Diese Daten werden verwendet, um uns als Betreiber der Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Seiten zur Verfügung zu stellen.
Ihre Rechte:
Informationen dazu, wie Sie Ihre Rechte geltend machen können, finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta:
https://www.facebook.com/about/privacy.
YouTube
Wir betreiben einen YouTube-Kanal, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird.
Datenverarbeitung durch Google:
Beim Besuch unseres YouTube-Kanals erfasst Google unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert sind. Diese Daten werden verwendet, um uns als Betreiber des Kanals statistische Informationen über die Inanspruchnahme des Kanals zur Verfügung zu stellen.
Ihre Rechte:
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google und zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy.
TikTok
Wir betreiben ein Unternehmensprofil auf der Plattform TikTok, die von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, betrieben wird.
Gemeinsame Verantwortlichkeit:
Für die Verarbeitung von Insights-Daten besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen uns und TikTok gemäß Art. 26 DSGVO. Die entsprechende Vereinbarung finden Sie hier:
https://www.tiktok.com/legal/page/eea-privacy-policy.
Datenverarbeitung durch TikTok:
Beim Besuch unseres TikTok-Profils erfasst TikTok unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert sind. Diese Daten werden verwendet, um uns als Betreiber des Profils statistische Informationen über die Inanspruchnahme des Profils zur Verfügung zu stellen.
Übermittlung in Drittstaaten:
TikTok kann personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, insbesondere in die USA und nach Singapur.
Ihre Rechte:
Informationen dazu, wie Sie Ihre Rechte geltend machen können, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von TikTok:
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy.
X (ehemals Twitter)
Wir betreiben ein Unternehmensprofil auf der Plattform X, die von X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, betrieben wird.
Gemeinsame Verantwortlichkeit:
Für die Verarbeitung von Insights-Daten besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen uns und X gemäß Art. 26 DSGVO. Die entsprechende Vereinbarung finden Sie hier:
https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/privacy-policy.
Datenverarbeitung durch X:
Beim Besuch unseres Profils auf X erfasst die Plattform unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert sind. Diese Daten werden verwendet, um uns als Betreiber des Profils statistische Informationen über die Inanspruchnahme des Profils zur Verfügung zu stellen.
Übermittlung in Drittstaaten:
X kann personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, insbesondere in die USA.
Ihre Rechte:
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch X und zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von X:
https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/privacy-policy.
Onlinetools im Einzelnen
Metricool
Wir nutzen die Dienste von Metricool, bereitgestellt von Metricool Software SL, um Social Media Analysen und Kampagnenmanagement durchzuführen.
Datenverarbeitung durch Metricool:
Metricool erfasst unter anderem IP-Adressen, Nutzungsdaten und Statistiken, um Analysen über die Social Media Performance zu erstellen. Diese Daten können in Länder außerhalb der EU übertragen werden.
Ihre Rechte:
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Metricool und zur Geltendmachung Ihrer Rechte finden Sie unter:
https://metricool.com/privacy-policy.
Onepage
Wir nutzen die Plattform Onepage, die von Onepage GmbH, Schloßstr. 19, 12163 Berlin, Deutschland, betrieben wird, zur Erstellung und Verwaltung von Landing Pages.
Datenverarbeitung durch Onepage:
Onepage erfasst Daten zur Analyse der Nutzung unserer Landing Pages, einschließlich IP-Adressen, Browser-Typ und Interaktionsdaten.
Ihre Rechte:
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Onepage und zur Geltendmachung Ihrer Rechte finden Sie unter: :
https://www.onepage.io/privacy-policy.
Stand: 08. Mai 2025